Kärnten

Kärnten

Kärnten (Kärnthen), Herzogtum und österr.-ungar. Kronland [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie III], 10.327 qkm, (1900) 367.322 E. (3/4 Deutsche, die übrigen Slowenen, 20.383 Evangelische), meist Hochgebirgsland zwischen den Norischen oder Kärntnisch-Steierschen Alpen (Hohe Tauern mit Großglockner 3798 m), den Kärntner oder Karnischen Alpen (mit Karawanken) und den Steiner Alpen, von der Drau und ihren Nebenflüssen durchzogen; meist Wald, Wiesen- und Weideland; daher bedeutende Viehzucht (Pferde). Landesverfassung vom 26. Febr. 1861 und 25. Mai 1884; Landtag (37 Mitglieder), im Abgeordnetenhaus durch 10 Mitglieder vertreten, Hauptstadt Klagenfurt und 7 Bezirkshauptmannschaften, Wappen ein geteilter Schild, rechts in goldenen Felde drei schwarze Löwen, links in rotem Felde ein silberner Querbalken [Abb. 901]; Landesfarben Rot-Weiß. – K., einst von den kelt. Carni bewohnt gehörte seit 16. v. Chr. zur röm. Prov. Noricum, später zu dem durch Samo gegründeten Slawenreiche Karantanien das vom Bayernherzog Tassilo erobert, nach dessen Sturz von Karl d. Gr. 788 zum Fränk. Reich geschlagen und durch Markgrafen verwaltet wurde. Die Kaiser Arnulf und Ludwig das Kind überließen K. an Bayern, Otto II. bildete 976 ein neues Herzogtum K. (mit Friaul und Istrien) und verlieh es an einen Neffen des Bayernherzogs Arnulf, Heinrich I. Der letzte Herzog Ulrich III. vermachte es 1269 König Ottokar II. von Böhmen; nach dessen Besiegung kam es 1276 an das Deutsche Reich, 1286 an die Grafen von Tirol und als diese 1335 ausstarben, an Österreich; bildet seit 1849 ein eigenes Kronland. – Vgl. Ankershofen (1841-59 fg.), Älschker (1880-85), Rabl (Führer, 2. Aufl. 1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kärnten — Koroška Landesflagge Landeswappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kärnten — [kern′tən] Ger. name for CARINTHIA * * * ▪ state, Austria also called  Carinthia,         Bundesland (federal state), southern Austria, bordered by Bundesländer Salzburg (north and east) and S …   Universalium

  • Kärnten — (hierzu Karte »Kärnten«), Herzogtum und österreich. Kronland, grenzt nördlich an Salzburg und Steiermark, östlich ebenfalls an Steiermark, südlich an Krain, Görz und Italien (Provinz Udine), westlich an Tirol und hat einen Flächengehalt von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kärnten — Kärnten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kärnten [1] — Kärnten (Kärnthen), österreichisches Kronland u. deutsches Herzogthum, 188, 17 QM.; grenzt an Steyermark, Krain, Görz u. Gradiska, Venedig, Tyrol u. Salzburg u. ist größtentheils gebirgig; vom Großglockner aus zieht auf der Nordgrenze eine hohe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kärnten [2] — Kärnten (Gesch.). K. hat seinen Namen von den alten Carni (s.d.) u. gehörte bis zur Zeit des Kaisers Augustus zu Noricum u. nach dessen Unterwerfung zum Römerreiche. Nachdem die römische Herrschaft über die südlich der Donau gelegenen Länder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kärnten — Kärnten, das Herzogthum, ein Theil des Königreichs Illyrien, hat 180 Quadrat M. und 300,000 Ew., grenzt an Krain, Tyrol und Steiermark, wird von den norischen und krainschen Alpen durchzogen und von der Drau bewässert. Der Bergbau ist reichhaltig …   Damen Conversations Lexikon

  • Kärnten — Kärnten, Herzogthum, österr. Kronland, der nordwestliche Theil des Königreichs Illyrien, an Salzburg, Tyrol, das Venetianische, Görz, Krain und Steiermark gränzend, 187, 94 QM. groß mit über 325000 E., 1/3 slavischer, 2/3 deutscher Abkunft, die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kärnten — [kern′tən] Ger. name for CARINTHIA …   English World dictionary

  • Kärnten — Kạ̈rn|ten; s: österreichisches Bundesland. * * * Kạ̈rnten,   das südlichste Bundesland Österreichs, an der Grenze zu Slowenien und Italien, 9 533 km2, (1999) 564 400 Einwohner; umfasst den Einzugsbereich der oberen Drau (ohne den Oberlauf)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”